Salamanca
18.10.2017 Salamanca
…Salamanca ist wohl die schönste spanische Stadt.
…Salamanca hat den schönsten und größten Platz Spaniens
…Salamanca hat einen der schönsten Plätze der Welt.
…Die Altstadt von Salamanca ist seit 1988 UNESCO Weltkulturerbe.
…Die goldene Stadt, weil Fassaden historischer Gebäude aus einem goldfarbenem Stein gebaut sind, der nicht oxidiert.
All das was man so im Internet liest macht neugierig. Wir wollten uns überzeugen
Vom Campingplatz Regio sind wir entlang des Flusses geradelt. Mia mit der von den Römern gebauten Puente Romano über den Rio Tormes.
Vor der Stadttour erstmal eine Stärkung. Das Baguette mit dem jamon iberico war wirklich lecker.
Der schönste und größte Platz Spaniens der Plaza Major entpuppte sich leider als Baustelle, so dass der erhoffte Panoramablick von der Platzmitte wegen Aufbau eines Marktes ??? leider entfiel . Deshalb nur 2 Impressionen von einer Fassadenseite.
Der Turm der Clerecia – die Kirche ist im Gebäude der Universität. Übrigens Universität Salamanca: Die Universität von Salamanca wurde im Jahre 1218 gegründet. Zur Zeit studieren hier 40.000 Studenten. Haaaallloooo und da sind wir Heidelberger doch so stolz auf unsere Ruperto Carola. Die wurde 1386 gegründet und hat 31.000 Studenten.
Wir sind den Turm hinauf gestiegen, gezählte 166 knarrige Holzstufen und dann nochmal 33 Stufen bis hinauf zum Glockenturm.
Von hier oben eine fantastischer Rundblick auf die Bibliothe und das Casa de las Conchas, die Universität, auf neue und alte Kathedrale und auf Mia.
Die Fassade des Casa de las Conchas (Haus der Muscheln) ist mit mehr als 300 Jakobsmuscheln aus Sandstein geschmückt, dem Symbol der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela.
Auf der Puente Romano. Schön, da gibt es mal ein Bild von uns beiden.